MS Project - das Planungstool für Ihre Projekte
Daten und Fakten zu diesem Angebot
Inhalt | Dieser Seminartag geht im Bereich von Softwareausbildungen einen ganz neuen Weg. Wir planen ein reales Projekt und gehen von den konkreten Planungsschritten im Anschluss auf die Unterstützung durch MS Project ein. Denn erst, wenn ich weiss, warum ich etwas tue, begreife ich auch vollumfänglich, wie ich es mit einer Software unterstützen kann! Sie lernen MS Project so einzusetzen, dass Sie es sowohl für kleinere wie auch für grosse Projekte effizient einsetzen können. Die Seminarinhalte auf einen Blick:
| |||||
Ihr Nutzen |
| |||||
Teilnehmende | Projektleitende, welche die wesentlichen Elemente sowie deren effizienten und korrekten Einsatz kennen lernen wollen. MS Project Könnerinnen und Könner sind für dieses Seminar in der Regel bereits zu weit fortgeschritten. | |||||
Arbeitsweise |
| |||||
Seminarleitung | ![]() Stefan Marty ist ausgebildeter und zertifizierter Projektmanager der SPOL AG und diplomierter Qualitätsmanager NDS HF. Seine mehrjährige Erfahrung in den verschiedenen Projektmanagementdisziplinen sowie dem Quality- und Testmanagement gibt er gerne an die Kursteilnehmer weiter. Stefan Marty | |||||
![]() Roland Heini ist zertifizierter IPMA Level B Projektmanager und Mitglied der Geschäftsleitung der SPOL AG. Herr Heini kann auf über zwanzig Jahre Projektmanagement-Erfahrung, sowohl in konventionellen wie auch in agil durchgeführten Projekten zurückgreifen. Diese Fakten machen ihn zu einem ausgewiesenen Referenten, der seine Praxis-Erfahrung im Seminar gewinnbringend zu vermitteln weiss. Schwerpunkte setzt er dabei unter anderem in den Bereichen agiles Projektmanagement und Requirements Engineering. Roland Heini | ||||||
![]() Beat Nussbaumer ist zertifizierter IPMA Level C Projektmanager und zertifizierte Lean Master. Er hat langjährige praktische Erfahrung in Projektmanagement in unterschiedlichen Branchen gesammelt. Dieses Wissen teilt er am liebsten mit Kursteilnehmern und ist auch offen, neue Technologien zu vermitteln wie z.B: Agiles PM, Kanbanboard, Design Thinking, HCD (Human centered Design, Kaizen, etc). Beat Nussbaumer | ||||||
Dauer | 2 Tage | |||||
Termine und Anmeldung |
| |||||
Ort | KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost, direkt beim HB Zürich | |||||
Kosten | CHF 850.– (inkl. Seminarunterlagen, Mineralwasser, Pausenverpflegung und Seminarbestätigung) | |||||
Ermässigungen | 10% Rabatt: Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich oder anderer Zürcher Sektionen erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft | |||||
Beratung | ||||||
Dieses Seminar weiterempfehlen | Seite mit anderen |