Interkulturelle Kommunikation
Daten und Fakten zu diesem Angebot
Inhalt | In fremden Ländern oder umgeben von Menschen fremder Kulturen fühlen wir uns manchmal verloren. Wie kommt das? Im Seminar Interkulturelle Kommunikation lernen Sie Unterschiede verstehen, einordnen und erleben. Darüber hinaus erlernen Sie Tipps und Tricks für die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams wie auch persönliche Strategien, um mit Unterschieden, Spannungen und möglichen Missverständnissen umzugehen. | |||||||||
Ihr Nutzen | Lernen Sie Ihre eigene Kultur, ihre Auswirkungen auf Ihr tägliches Verhalten wie auch den Einfluss von Kultur auf andere kennen und damit umgehen. | |||||||||
Teilnehmende | Alle Menschen, die sich für Kultur und Zusammenarbeit in sehr diversen Teams interessieren. | |||||||||
Arbeitsweise | Erleben - verstehen - begeistern! | |||||||||
Seminarleitung | ![]() Jeanine Bönsel hat interkulturelles Management studiert und selbst in verschiedenen Ländern Europas und Mittelamerikas gelebt. Sie arbeitet als Teammitglied und Führungskraft seit über 10 Jahren in multikulturellen Teams und findet es sehr spannend jeden Tag aufs Neue zu erleben, welchen Einfluss Kultur auf Menschen und deren Interaktion hat. Jeanine Bönsel Telefon: +41 44 974 30 28
E-Mail: jboensel@kvz-schule.ch | |||||||||
Dauer | 1 Tag | |||||||||
Termine und Anmeldung |
| |||||||||
Ort | KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost, direkt beim HB Zürich | |||||||||
Kosten | CHF 595.– (inkl. Seminarunterlagen, Mineralwasser, Pausenverpflegung und Seminarbestätigung) | |||||||||
Ermässigungen | 10% Rabatt: Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich oder anderer Zürcher Sektionen erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft | |||||||||
Beratung | ![]() Gregory Engesser hat den eidg. Marketingfachausweis nach neuer Prüfungsordnung erfolgreich an der KV Business School Zürich absolviert und berät Sie gerne aus erster Hand. Gregory Engesser Telefon: +41 44 974 30 49
E-Mail: sihlpost@kvz-schule.ch | |||||||||
Stimmen zum Seminar | Jeanine Bönsel erklärt, was Sie im Seminar erwartet. | |||||||||
Dieses Seminar weiterempfehlen | Seite mit anderen |