Effizienteres Arbeiten mit PowerPoint
Daten und Fakten zu diesem Bildungsgang
Inhalt | PowerPoint ist nicht das schwierigste Microsoft Produkt, aber viele Benutzer arbeiten damit sehr umständlich und verlieren viel Zeit. Das muss nicht sein! Wenn Sie wissen, wie PowerPoint tickt, können Sie neue wirkungsvolle Folien extrem schnell erstellen. Lernen Sie mit einer bestehenden Firmenvorlage in Zukunft doppelt so schnell Ihre neuen Präsentationen zu erarbeiten. Entdecken Sie wertvolle Funktionen, um eine ansprechende Präsentationen rasch zu produzieren. Die Seminarinhalte auf einen Blick: Regeln & Tipps für eine «gute» PowerPoint Präsentation
Arbeiten mit der Firmenvorlage
Die Werkzeuge für ansprechende Folien
Und weitere viele Tipps & Tricks aus der Praxis für Ihre zukünftigen Präsentationen | |||||||
Ihr Nutzen | Sie arbeiten bereits mit PowerPoint, haben aber nie ein Seminar besucht? Dann empfehlen wir Ihnen dieses Angebot. Sie werden staunen, wie effizient Sie nach diesem Training mit PowerPoint arbeiten werden. | |||||||
Teilnehmende | Teilnehmer/-innen aus Finanzen, Controlling, Buchhaltung, Marktforschung, Marketing, Vertrieb, Werbung, Assistenz, Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen, Projektleiter, IT-Supporter, Wissenschaftler, Qualitätsmanager und viele mehr. Wiedereinsteiger/-innen, welche Ihr Wissen auffrischen möchten. | |||||||
Arbeitsweise |
| |||||||
Seminarleitung | ![]() Tanja Kuhn, MCT (Microsoft Certified Trainer) macht Menschen in Office effizienter, damit sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge haben Tanja Kuhn | |||||||
Dauer | 1 Tag | |||||||
Termine und Anmeldung |
| |||||||
Ort | KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost, direkt beim HB Zürich | |||||||
Kosten | CHF 550.– (inkl. Seminarunterlagen, Mineralwasser, Pausenverpflegung und Seminarbestätigung) | |||||||
Ermässigungen | 10% Rabatt: Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich oder anderer Zürcher Sektionen erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft | |||||||
Kontakt für Fragen | ||||||||
Dieses Seminar weiterempfehlen | Seite mit anderen |