Daten und Fakten zu diesem Angebot
Nutzen | Als Spezialist/-in Sozialversicherungen der sozialen Existenzsicherung zeichnen Sie sich als Fachperson in den Bereichen Sozialhilfe, Opferhilfe, Ergänzungsleistungen, Arbeitslosenversicherung und Invalidenversicherung aus. In dieser Funktion bearbeiten Sie anspruchsvolle Praxisfälle, lösen diese selbständig und bearbeiten komplexe Sachverhalte. | |||||||||||
Kompetenzstufe | C Profis | |||||||||||
Zielgruppen | Sozialversicherungsfachleute, welche über praktische Erfahrungen im Sozialversicherungsbereich verfügen, die Kenntnisse auffrischen und ihre Kompetenzen entsprechend erweitern und vertiefen möchten. | |||||||||||
Voraussetzung für die Teilnahme |
| |||||||||||
Dauer | 1 Semester | |||||||||||
Bildungsziele | Spezialisten/-innen Sozialversicherungen sind in der Sozialhilfe oder Opferhilfe, den Ergänzungsleistungen, der Arbeitslosenversicherung oder der Invalidenversicherung tätig oder in Berufen mit Anknüpfungspunkten dazu. Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung von anspruchsvollen Sachverhalten und einwandfreien Resultaten. Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und können diese selbständig lösen. Die Anwendung der jüngsten Rechtsgrundlagen ist eine Selbstverständlichkeit. Aufgrund Ihrer Fachkompetenz sind Sie eine geschätzte Ansprechperson. | |||||||||||
Lektionentafel |
| |||||||||||
Methoden / Didaktik | Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden Sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot. Sie geniessen praxisorientierten Unterricht, der unterschiedlichen Lerntypen gerecht wird und eine Vielfalt an Unterrichtsmethoden einsetzt:
| |||||||||||
Mein Anschluss | Diplom Sozialversicherungsexperte/-in Besonderes: Besuchen Sie einen weiteren Zertifikatskurs Sozialversicherungen, werden Ihnen die bereits erbrachten Leistungen angerechnet. | |||||||||||
Ort | KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich | |||||||||||
Preis |
| |||||||||||
Module |
| |||||||||||
Leitung Bildungsgang | ![]() Dipl. Sozialversicherungsexpertin, dipl. Versicherungsfachfrau, EMBA FH berät mit Freude und Engagement Kundinnen und Kunden und unterrichtet Studierende im Gebiet der Sozialversicherungen. Unsere Sozialversicherungen bieten komplexe Sachverhalte und spannende Fragestellungen – eine interessante Kombination mit der Möglichkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Gerne arbeitet Beatrix Bock mit Menschen, da sie den Austausch schätzt. Sie ist immer wieder beeindruckt, welche nutzenorientierte Lösungen dabei entstehen. Ihr Fokus gilt insbesondere einer interaktiven Arbeitsweise und einer nachhaltigen Wissensvermittlung. Beatrix Bock | |||||||||||
Beratung | ||||||||||||
Nächste Infoanlässe |
| |||||||||||
Downloads |
|