Daten und Fakten zu diesem Angebot
Nutzen | Die Ausbildung ist an Ihren konkreten Aufgaben als Recruiting Spezialist/-in ausgerichtet und vermittelt Ihnen fundiertes Spezialwissen entlang eines professionellen Recruiting-Prozesses. Als wichtige und zentrale Drehscheibe zwischen Bewerbern, Vorgesetzten und HR beherrschen Sie das klassische Recruiting und verfügen über das Wissen und Können innovativer, moderner Recruiting-Instrumente, -Methoden und -Modelle für Ihre tägliche Arbeit. Sie entwickeln zielgruppenorientiert Ihre eigenen Recruiting-Strategien, betreiben Active- und Social-Sourcing und sind mit Headhunting sowie Personalvermittlung vertraut. Sie beherrschen die Fragetechniken von kompetenzenbasierten, zielorientierten Interviews, verfügen über gutes psychologisches Hintergrundwissen und kennen sich mit der Eignungsdiagnostik bei der Personalauswahl aus. Im e-Recruiting setzten Sie die relevanten Medien und Foren ein, kennen sich mit den Grundlagen von Employer Branding und Personalmarketing aus und überprüfen den Recruiting-Prozess mit entsprechenden Kennzahlen. Die Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen und bereitet Sie auf die anspruchsvolle Arbeit des Recruiters vor. | ||||||||||
Kompetenzstufe | C Profis | ||||||||||
Berufsbild | Den perfekten Kandidaten für eine offene Stelle zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Doch genau dies ist der Job eines Recruiters. Früher hat der Recruiter Stellenanzeigen ausgeschrieben, verwaltet und eine Vorauswahl getroffen. Der Fachkräftemangel, neue Technologien und e-Recruiting haben den Personalmarkt und damit auch die Aufgaben und Anforderungen an Recruiter grundlegend verändert. Recruiter sind gefordert und müssen proaktiv agieren und eine zielgruppenorientierte Rekrutierung durchführen. Dazu gilt es, die unterschiedlichen Zielgruppen zu verstehen und dementsprechend Rekrutierungs- und Sourcingstrategien zu definieren. Das Berufsbild Recruiter ist heute nicht nur ein Teil des „allgemeinen“ Personalmanagements, sondern vielmehr ein eigenständiges, vollwertiges und komplexes Berufsbild. | ||||||||||
Zielgruppen | Mitarbeitende des Personalbereiches sowie Führungskräfte, die bereits Erfahrungen im Recruiting haben und ihre Kompetenzen entsprechend erweitern und vertiefen möchten. | ||||||||||
Voraussetzung für die Teilnahme | Praxiserfahrung im Recruiting als HR-Mitarbeitende oder als Führungsperson | ||||||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||||||
Methoden / Didaktik | Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So wird Ihnen Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich Begleitkompetenzen aneignen. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot. Sie geniessen praxisorientierten Unterricht, der unterschiedlichen Lerntypen gerecht wird und eine Vielfalt an Unterrichtsmethoden einsetzt:
Der Bildungsgang Recruiting-Spezialist/-in schliesst mit einer Selbstreflektion anhand einer anwendungsorientierten Abschlussarbeit ab. | ||||||||||
Mein Anschluss | HR Fachleute | ||||||||||
Ort | KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich | ||||||||||
Preis |
| ||||||||||
Zeitmodelle |
| ||||||||||
Leitung Bildungsgang | ![]() Berater im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom. Als selbständiger Berater begleite ich KMU’s unter anderem im Bereich Human Ressources und Management. Ich bringe langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Human Resources, der Schulung und dem Vertrieb in nationalen und internationalen Firmen mit. Meine Schwerpunkte liegen in der Gewinnung von Fachspezialisten und Führungspersonen, dem Aufbau und Betrieb von Rekrutierungsorganisationen und der Sicherheitsüberprüfung von Mitarbeitenden. Zudem bin ich Produkt-Manager und Dozent des Zertifikatskurs Recruiting Spezialist/- in an der KV Business School Zürich. Peter Eichenberger | ||||||||||
Beratung | |||||||||||
Stimmen zum Bildungsgang | "Immer am Puls der Zeit zu sein in Sachen Employer Branding, Personalmarketing und digitalem Rekrutieren. Das treibt mich an. Ich freue mich, an diesem Zertifikatskurs mein Wissen als Unternehmensberater weitergeben zu können. Denn es wird zum matchentscheidenden Erfolgsfaktor, sich aktuelle Kompetenzen anzueignen, um als Unternehmen mit einer modernen Rekrutierung überhaupt überlebensfähig zu bleiben." | ||||||||||
Nächste Infoanlässe |
| ||||||||||
Downloads |
|